Interview mit einer Schülerin des FJM
sg: Wie heißt du? Wer bist du?
Reihane: Mein Name ist Reihane Sheiki.
sg: Wie alt bist du?
Reihane: Ich bin vierzehn Jahre alt.
sg: Welcher Kultur fühlst du dich angehörig?
Reihane: Der iranischen Kultur.
sg: Und gibt es da irgendwelche Rituale oder Traditionen?
Reihane: Ja.
sg: Und die wären?
Reihane: Wir feiern zum Beispiel am Frühlingsanfang Neujahr.
sg: Gibt es irgendwelche Einschränkungen oder Regeln, die dich von irgendetwas
abhalten?
Reihane: Bis auf die Regeln und Gesetze, die es in jedem Land gibt, gibt es bei u auch die islamischen Gesetze.
sg: Und die wären? Nenne mal ein Beispiel.
Reihane: Zum Beispiel dürfen wir kein Schweinefleisch essen.
sg: Kann man auch mehreren Kulturen angehören?
Reihane: Ja.
sg: Kannst du das auch genauer erklären?
Reihane: Nein.
sg: Gibt es auch traditionelles Essen?
Reihane: Ja.
sg: Zum Beispiel?
Reihane: Ghormeh Sabzi.
sg: Das ist?
Reihane: Kräutereintopf mit Reis.
sg: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu deutschen Kultur, gibt es da
irgendwelche, die dir spontan einfallen?
Reihane: Spontan nicht.
sg: Würdest du sagen, dass Religion dasselbe wie Kultur ist?
Reihane: Nein, es ist zwar sehr miteinander verbunden, aber es ist nicht dasselbe.
Kommentar schreiben